Kekserl mag man ein ganzes Jahr
Ich backe nach meinen Lieblingskekserlrezepten.
Ein bisschen dem Thema oder der Jahreszeit angepasst, sind sie eine feine Mehlspeise, die man gut vorbereiten und mitnehmen kann.
Das Backen wurde mir in die Wiege gelegt ;-).
Meine Oma und die „Tanten“ hatten eine Lebzelterei/Wachszieherei („Lippe“) bis in die ? 1960er/1970er Jahre ? in Hofkirchen. Ich kann mich noch an die alten, riesigen Backöfen im Obergeschoss erinnern, mit denen ich auch als Kind noch backen durfte. Diese Öfen wurden mit Holz befeuert. Wenn ich mich ganz intensiv erinnere, habe ich heute noch den Geruch dieser Backstube in der Nase. So manchen Keksausstecher habe ich aus nostalgischen Gründen aufgehoben. Geblieben ist mir ein altes Nudelholz von meiner Oma, das ich immer noch verwende (siehe Foto der „Kokosbäckerei“ im Kekserlbuch).

Quelle: Topothek Hofkirchen; zu sehen: meine Familie